Der Bereich

    Der Bereich stellt sich vor

    Der Bereich Sportwissenschaft Magdeburg ist im Institut III – Philologie, Philosophie, Sportwissenschaft der Fakultät für Humanwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eingegliedert. Der Bereich besteht aus den vier Lehrstühlen Sport und Technik/Bewegungswissenschaft, Gesundheit und Körperliche Aktivität,  Sportpädagogik/-soziologie und Trainingswissenschaft, Schwerpunkt Kognition und Bewegung .

    Der Bereich Sportwissenschaft bietet folgende Studiengänge an: Bachelor und Master Sport und Technik, Bachelor für Freizeit- und Leistungssport/Psychologie, Bachelor für Gesundheits- und Rehabilitationssport, Master Sportwissenschaft, Diagnostik und Intervention sowie den International Master in Performance Analysis of Sport.


     

    Aktuelles 

    Vortragsreihe Alumni Sport und Technik

    06.05.2025 -

    Bis einschließlich 03.07.2025 findet jeden Donnerstag von 10:00 bis 10:45 Uhr eine Vortragsreihe mit Alumni des Studiengangs Sport und Technik statt. Die ehemaligen Studierenden stellen dabei ihren beruflichen Werdegang sowie ihren aktuellen Arbeitgeber vor.
    Interessierte können sich per E-Mail bei Frau Prof. Dr. Kerstin Witte (kerstin.witte@ovgu.de) mit dem Betreff „Zoom-Vortragsreihe Alumni“ melden und erhalten anschließend den Zoom-Link.

    mehr ...

    Gastvorträge im Modul „Soccer Analytics“ von Prof. Ulrik Brandes und Dr. Gordana Marmulla (ETH Zürich) vom 23. – 25. April 2025

    25.04.2025 -

    Zwischen dem 23. und 25. April 2025 gaben Prof. Ulrik Brandes und Dr. Gordana Marmulla spannende Einblicke in die Spielanalyse im Fußball und zeigten, wie Positionsdaten von Spielern dafür genutzt werden können.

    Vortrag_SoccerAnalytics

    mehr ...

    Termin zur Klausureinsicht - Veranstaltungen WS2024/25 Prof. Witte und Dr. Rehfeld

    22.04.2025 -

    Am 27.05. können Studierende in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Einsicht in die Klausur Bewegungswissenschaft/GM2 (Biomechanik/Sportmotorik), die im WS 2024/2025 geschrieben wurde, nehmen. Bitte melden Sie sich dazu bei Frau Prof. Dr. Witte oder bei Frau Dr. Rehfeld bis zum 23.05.2025 per E-Mail an.

    mehr ...

    Girls'Day 2025

    09.04.2025 -

    Am 03.04.2025 fand der Girls’Day statt. Aus dem Bereich Sportwissenschaft bot die Arbeitsgruppe „VR in der Sportwissenschaft“ Schülerinnen der 7. Klasse spannende Einblicke in die Arbeit einer Sportwissenschaftlerin bzw. eines Sportwissenschaftlers. Gemeinsam wurden virtuelle Objekte gestaltet, ein virtueller Sprungtest programmiert und die Sprunghöhen in der realen Welt mit denen in der virtuellen Realität verglichen.

    GirlsDayVR

    mehr ...

    NeuroDance – Internationale Kooperation zur Therapie von Parkinson

    06.03.2025 -

    EACEA-Projekt 2025 - 2027

    Unter der Leitung des Forschungszentrums Znanstveno-Raziskovalno Sredisce (ZRS in Koper Slowenien) führen Prof. Dr. Hökelmann, Dr. Kathrin Rehfeld und Doktorandinnen des Bereichs Sportwissenschaft der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg zusammen mit weiteren europäischen Projektpartnern (Universität Trikala in Griechenland; Universität Olomouc in Tschechien) ein internationales Projekt durch.

    Ziel des Projektes ist es, evidenzbasierte tänzerische Trainingsprogramme für Parkinsonpatienten zu erarbeiten und gemeinsam zu testen. Tanzen ist eine emotionale und anregende Form der physischen Aktivität. Durch die Anwendung der rhythmischen Lehrweise sowie durch die erforderliche Musikverarbeitung im Gehirn als Voraussetzung zum Tanzen, haben tänzerische Bewegungsformen starke Effekte auf die Rhythmisierung von Bewegungshandlungen, insbesondere auf den Gang, auf das Gleichgewicht sowie die Orientierungs- und Reaktionsfähigkeit und können damit typische Parkinsonsymptome lindern und somit die Lebensqualität der Betroffenen verbessern.

    Die Tanzprogramme werden in 5-monatigen Interventionsstudien evaluiert und im Anschluss für Therapiezentren und Sportvereine zur Verfügung stehen.



    mehr ...

    Neues Digi Sports Lab an der OvGU – Jetzt durchstarten!

    -

    Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg freut sich, das Digi Sports Lab vorzustellen – eine innovative Forschungs- und Entwicklungsplattform für digitale Technologien in Sport, Bewegung und Gesundheit.

    Dank der Förderung durch die Europäische Union bietet das Digi Sports Lab modernste Infrastruktur zur Entwicklung und Erprobung neuer Technologien. Studierende, Wissenschaftlerinnen und Gründerinnen haben hier die Möglichkeit, kostenlos innovative Lösungen für Prävention, Diagnostik, Monitoring und Intervention zu entwickeln.

    Mehr erfahren und mitmachen: Hier geht’s zum Digi Sports Lab

     

    mehr ...

    FEPSAC 2024

    11.10.2024 -

    DER FEPSAC 2024 fand vom 15.07. bis 19.07.2024 statt. Die Abteilung Sportpsychologie/Sportsoziologie war auch vertreten.

    mehr ...

    Mehr Leistung durch Technik

    04.09.2024 -

    Im Rahmen eines vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) geförderten Projekts wurde am Lehrstuhl für Sport und Technik/Bewegungswissenschaft in Zusammenarbeit mit der Enode GmbH ein innovatives Sportgerät entwickelt. Diese sogenannte "Sensorkugel" ermöglicht die Echtzeit-Analyse von Leistungsparametern beim Kugelstoßen. Ein Video, das die Entwicklung und den praktischen Nutzen dieser Sensorkugel näher erläutert, finden Sie hier:

    mehr ...

    KiB - ÜbungsleiterInnen für Kindersport gesucht!

    24.09.2023 -

    Du möchtest Kindern mit einem abwechslungsreichen Parkour und Spaß ein Lächeln ins Gesicht zaubern?

    Dann bist du bei uns genau richtig!

    Wann? Wie? Wo?

    Wann: je nach deinen Kapazitäten Mo-Fr jeweils 16-18 Uhr

    Wie: Sport mit Kindern von 2-7 Jahren

    Wo: Sporthalle 1 & 2 der OvGU

    Bezahlung: Übungsleiterpauschale (mit Lizenz mehr)

    Vorerfahrung: ist vorteilhaft, aber kein Muss

     

    Du möchtest unser Team verstärken? Dann melde dich bei Anne Woelfel unter kinderinbewegung@usc-magdeburg.de

    PDF zur Ausschreibung

    mehr ...

    Letzte Änderung: 20.05.2020 - Ansprechpartner: Martin Krause