Kooperation sichert Übungsleiterlizenz für Sportvereine
Ab dem Wintersemester 23/24 können Bachelor- und Masterstudierende der Sportwissenschaften an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Rahmen ihres Studiums die Übungsleiterlizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes DOSB erwerben.lt. Mehr Informationen unter dem nachfolgenden Link. mehr

Sports, Medicine and Health Summit (SMHS) 2023
Unsere AG war im Juni mit vier Beiträgen am diesjährigen SMHS im Congress Center Hamburg vertreten. Neben zwei Vorträgen und einem Poster wurden auch zwei Einladungsvorträge präsentiert. Mehr Informationen unter dem nachfolgenden Link. mehr

Lehrstuhl offizieller Partner des Verbandes der gesetzlichen Unfallversicherung (VBG)
Seit nunmehr zwei Jahren werden am Lehrstuhl Testungen zum "Return to Comepetition (RTC)" für den Verband der gesetzlichen Unfallversicherung (VBG) durchgeführt. Mit Schreiben vom 14.06.2023 sind wir nun offizieller Partner für den VBG-Bezirksverwaltung Erfurt, um für gesetzlich unfallversicherte Sportler*innen nach Unfall bzw. Verletzung RTC-Testungen durchzuführen, zu bewerten und abzurechnen. Nach erfolgreich absolviertem Test ist die Rückkehr zum Leistungssport für die betroffenen Sportler*innen wieder möglich.
Promotion
Unsere langjährige Mitarbeiterin Kim-Charline Broscheid hat am 12.12.2022 erfolgreich ihre Dissertation zum Thema „Quantifizierung motorischer Performance Fatigability bei Multiple Sklerose“ verteidigt. mehr

Neue Publikationen erschienen
10/2022 - Die Mitarbeiter des Lehrstuhls haben ein Review zum Thema "Fatigue and Human Performance" veröffentlicht. mehr
European College of Sport Science – ECCS 2022
Der Lehrstuhl war beim diesjährigen 27th European College of Sport Science (ECSS)-Kongress in Sevilla mit vier Beiträgen vertreten. Kim, Tom, Robert und Martin haben unsere Arbeitsgruppe erfolgreich präsentiert. Hier sind die Abstracts unserer Präsentation einsehbar.

Posterpräsentation zum Thema: Akute Effekte von BFR Training während einer Balanceübung
Neue Publikationen erschienen
06/2022 - Die Mitarbeiter des Lehrstuhls waren in der Zeitschrift "Bewegungstherapie und Gesundheitssport" als Gast-Editor und Autor vertreten. mehr
Neue Publikationen erschienen
06/2022 - Die Mitarbeitenden des Lehrstuhls haben zwei Artikel zum Thema "Hypoxie - Hyperoxie" veröffentlicht. mehr
Neue Publikationen erschienen
05/2022 - Die Mitarbeitenden des Lehrstuhls haben einen Artikel zum Thema "Sensorbasierte Feedbacksysteme im Hammerwurf" veröffentlicht. mehr...
Neue Publikation erschienen
04/2022 - Die Mitarbeitenden des Lehrstuhls haben einen Viewpoint zum Thema "Wirkung von intermittierender Hypoxie auf die neuronale Plastizität" veröffentlicht. mehr...
Neue Publikation erschienen
04/2022 - Die Mitarbeitenden des Lehrstuhls haben einen Artikel zum Thema "Multiple Sklerose" veröffentlicht. mehr...
Infotag MultiMove
Sportwissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Mediziner des Klinikums Magdeburg haben am 23. März 2022 bei einer Informationsveranstaltung erstmals Ergebnisse ihres neuen Therapieprogramms „MultiMove“ für Menschen mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen präsentiert.

MTT Lehrgang 2022
02/2022 - 21 Studierende und externe Teilnehmer haben die Ausbildung in der medizinischen Trainingstherapie erfolgreich am Lehrstuhl abgeschlossen. Die Weiterbildung wurde als Hybrid-Veranstaltung in zwei Blöcken (Online und Präsenz) vom 05. bis 17. Februar gemeinsam mit Dieter Hamacher (DVGS) und Kollegen umgesetzt. Wir freuen uns, dass nun bereits zum vierten Mal diese praxisorientierte Ausbildung für das Berufsfeld Therapie und Rehabilitation in der Orthopädie hier bei uns an der OVGU ausgerichtet werden konnte. Dank auch an alle unterstützenden Helfer des Lehrstuhls!

Fernsehbeitrag
10/2021 - Unser Kooperationspartner PD Dr. Jörg Franke spricht in der Sendung Hauptsache Gesund über unser gemeinsames Projekt MultiMove.
Neue Publikation erschienen
08/2021 - Die Mitarbeitenden des Lehrstuhls haben einen Artikel zum Thema Ganganalyse veröffentlicht. mehr...
Neue Publikationen erschienen
07/2021 - Die Mitarbeitenden des Lehrstuhls haben zwei Artikel zum Thema Blutflussrestriktionstraining (blood flow restriction training) veröffentlicht. mehr...
Abschlussarbeiten im Projekt MultiMove
10/2020 - Im Rahmen des Projekts „Multimodaler Interventionsansatz zur sektorenübergreifenden Versorgung bei degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen“ (MultiMove) können verschiedene Fragestellungen in Form von Abschluss bearbeitet werden. Ein Übersicht der Themen ist in diesem .pdf-Dokument zusammengestellt. Weitere Themen und Ansprechpartner finden Sie unter mehr...
Start des Projektes MultiMove
02/2020 - Das Projekt „Multimodaler Interventionsansatz zur sektorenübergreifenden Versorgung bei degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen“ (MultiMove) wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die kommenden zweieinhalb Jahre gefördert. mehr...